Im Herzen Europas, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg liegt die Gemeinde Perl. Aufgrund hervorragender Strukturmerkmale eignet sich unsere Region für nahezu alle Unternehmensformen, sowohl für unternehmerische Neuansiedlungen als auch für mögliche Expansionstätigkeiten.
Als besonders erwähnenswert in Perl gilt:
Die Gemeinde Perl bemüht sich durch eine zukunftsorientierte und ausgeprägte Wirtschaftspolitik junge, sowie alteingesessene Unternehmen zu unterstützen. Ein partnerschaftlicher und unbürokratischer Kontakt bestimmt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Unternehmen. Weiterhin sind neben den direkten standortbezogenen Infrastrukturmerkmalen die Vorzüge der Wohn- und Lebensqualität in der Gemeinde Perl zu nennen, die sich neben der kulturellen Vielfalt in attraktiven Wohngebieten, in der vorschulischen, schulischen und sozialen Infrastruktur wiederspiegelt.
Direkt an der Mosel, der Eisenbahnlinie Koblenz-Metz und in unmittelbarer Nähe zur BAB A8 bietet die Gemeinde Perl Ansiedlungsmöglichkeiten im Industrie- und Gewerbegebiet „Wieser Weg“ im Ortsteil Besch.
Das gesamte Gebiet umfasst ca. 35 ha, wovon derzeit direkt ca. 10 ha verfügbar sind.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Gemeindeverwaltung Perl, Trierer Straße 28 in 66706 Perl, Rufnummer 06867/660 sowie per E-Mail: info(at)perl-mosel.de
In unmittelbarer Nähe zum Industrie- und Gewerbegebiet „Wieser Weg“ befindet sich der Industriepark Perl-Besch. Hier stehen ca. 18 ha an Nutzfläche zur Verfügung. Besonders erwähnenswert ist die dort vorhandene Kaianlage zur Mosel.
Die Vermarktung dieser Flächen erfolgt über die Saarland Bau und Boden Projekt GmbH, Bismarkstraße 39-41 in 66121 Saarbrücken, Telefon Nr. 0681/9965-453.
Eine Beratung zu Fördermöglichkeiten besteht über die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbH, Bahnhofstraße 27 in 66663 Merzig
Telefon: 06861/80-461
Telefax: 06861/80-466
E-Mail: gfw(at)merzig-wadern.de